Sa. 20. September 2014 von 14-18 Uhr - Eröffnung 13 Uhr
So. 21. September 2014 von 11-18 Uhr
ZabergäuMESSE 2011 stellte alle zufrieden
Bei der ZabergäuMESSE am 17. und 18. September waren Aussteller und Besucher gleichermaßen zufrieden.
Der Branchenmix, den 68 Aussteller aus Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld zur ZabergäuMESSE 2011 am vergangenen Wochenende versprochen hatten, wurde gehalten und die Erwartungen von Teilnehmern und Besuchern gleichermaßen erfüllt.
Samstags standen Verkaufsgespräche mit interessierter Kundschaft im Vordergrund.
Am Sonntag war man bei frischer gewordenen Temperaturen aber trockenem Wetter froh darüber, dass ungezählte Gäste die Gelegenheit zum Messebesuch in Güglingen nutzten.
Bei der Eröffnung und Begrüßung der Besucher, Ehrengäste und Aussteller am Samstag sprach Güglingens Bürgermeister Klaus Dieterich im Namen seiner Kollegen aus Pfaffenhofen und Zaberfeld von einem großen Kraftakt, den die Mitgliedsfirmen der Handels- und Gewerbevereine aus den drei Zabergäu-Gemeinden gemeinsam stellen. „Alle 68 Teilnehmer wollen ihr Spektrum an Können, Leistung und Wissen zeigen“, machte Dieterich auf die Leistungsschau neugierig, die seit 1980 zum elften Mal in der Güglinger Stadtmitte organisiert und durchgeführt worden ist.
Im Namen der HGV-Vorsitzenden stellte der Güglinger Vorstand Christian Tauch das Miteinander der Mitgliedsfirmen heraus und forderte dazu auf, die Angebote vor Ort anzunehmen. In das abwechslungsreiche Programm habe man erstmals eine Ausbildungsbörse eingegliedert. „Wir wollen damit zeigen, dass wir unsere Fachkräfte selber ausbilden wollen und können“, machte Tauch auf diesen Teil der ZabergäuMESSE aufmerksam.
„Genau solche Schauen brauchen wir in unserem Land“, lobte Staatssekretär Ingo Rust von der baden-württembergischen Landesregierung die Initiative der Handels- und Gewerbevereine. Lokales Gewerbe ist da – wir müssen nicht immer in die Zentren fahren“, forderte er zum Umdenken bei den Einkaufsgewohnheiten auf.
Vertreter der Industrie- und Handelskammer und der Arbeitsverwaltung unterstützten diese Aussagen in ihren Grußworten. Zeigen was man hat – nicht nur eine liebenswerte Landschaft, müsse die Devise heißen.
Nach einem kurzen Begrüßungsschluck am Weinbrunnen machte man sich auf zum ersten Messerundgang. Im Saal der Herzogskelter traf man auf eine Mischung aus Handel, Dienstleister und Handwerk. Die Ausbildungsbörse war im Oberen Foyer untergebracht. „Lehrlinge“ und ihre Meister konnte man die Fragen stellen, die im Blick auf das weitere Bildungsleben interessieren.
Entlang des Stadtgrabens war das Handwerk in verschiedenster Streuung naturgemäß stark vertreten. Dazu gesellten sich Baustoffhändler mit Ideen zur Gartengestaltung, Landwirtschaftsmaschinen- und Gartengeräte-Händler, Baumpflege-Service und manches mehr.
Das Handwerk hatte traditionell seinen Schwerpunkt entlang des Stadtgrabens. Auf dem Parkdeck beim Rathaus zeigte Layher seine Leitern-Produktion und lud zu Geschicklichkeitsspielen ein. Landwirtschafts- und Gartengeräte gabs am Stadtgraben – ein Motorsägen-Künstler schnitzte tolle Figuren.
Die im Zabergäu beheimateten Autohändler hatten wie immer den alten Sportplatz in Beschlag genommen und stellten dort die neuesten Modelle vor. Auch Zweiräder – mit und ohne Motor – konnten besichtigt und fachgerecht vorgestellt werden. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, waren in allen Ausstellungsbereichen „Tankstellen“ eingerichtet.
Im Deutschen Hof hatten die ansässigen Fachgeschäfte „leichtes Spiel“. Sie mussten nur ihre Türen an den Geschäften aufmachen – und schon war man mitten drin.
Bei der gemeinsamen Schau in der Stadtmitte liegen die Fachgeschäfte an der Eibensbacher Straße zwar etwas abseits.
Es ist aber schon lange kein Geheimtipp mehr, dass dieser Bereich mit seinem natürlichen Idyll besonders bei Freunden des Kunsthandwerks und der Floristik beliebt ist. Was dieses Jahr wieder rings um den kleinen Feuersee für zwei Tage hingezaubert worden ist, hat erneut stark beeindruckt.
Man konnte also ordentlich durch die Fachgeschäfte, die Messestände und das Freigelände bummeln, sich in Fachgespräche einbinden lassen oder ganz einfach mit denen plaudern, die man auf der Strecke traf.
Dass das typische Güglinger Festwetter mit dem stadtfarbenen Himmel nur am Samstag gehalten hat, war nicht weiter tragisch. Am Sonntag sackten die Temperaturen ab, doch blieb man von Regenschauern verschont.
Als sich dann am Ende des Tages bei der Auslosung der Einkaufsgutscheine dank der „Glücksfee“ Melissa Griesinger aus Cleebronn herausstellte, woher die Gewinner kamen, hat man einen ungefähren Eindruck von dem bekommen können, welche Anreisen die Besucher auf sich genommen haben.
Der Kreis der glücklichen Gewinner umschließt einen Zirkel von etwa 30 Kilometer – und so darf man wohl zufrieden feststellen: der Aufwand, den die Organisatoren und Aussteller für die zweitägige ZabergäuMESSE 2011 betrieben haben, wurde mit guten Besucherzahlen belohnt. Dass aus diesen Besuchern der vorhandene Kundenstamm weiter gepflegt und ein neuer erschlossen werden kann, bleibt allen Beteiligten zu wünschen.
Quelle: Baumann 18.09.2011
Gewinnspiel
Bei der ZabergäuMESSE wurden Einkaufsgutscheine im Wert von insgesamt 1.500 € verlost. Wir geben heute die glücklichen Gewinner bekannt, die am frühen Abend des 18. September von Glücksfee Melissa Griesinger aus Cleebronn zusammen mit den Vorsitzenden der Handels- und Gewerbevereine Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld aus der Losbox gezogen worden sind:
300,-- € Margarete Kurz Lauffen
200,-- € Hermann Sommer Güglingen
100,-- € Jörg Kaupp Eppingen
50,-- € Egon Öhler Sersheim
50,-- € Ulrike Kadenbach Nordheim
50,-- € Inge Schelling Frauenzimmern
50,-- € Karoline Roller Mühlbach
50,-- € Ulrike Haas Zaberfeld
50,-- € Eva Arlt Bönnigheim
50,-- € Florian Herzog Güglingen
50,-- € Silke Pantel Güglingen
50,-- € Mia-Lavina Heidinger Pfaffenhofen
50,-- € Gertrud Beyl Cleebronn
50,-- € Johann Jockel Güglingen
50,-- € Gerda Gergele Güglingen
50,-- € Werner Schmid Illingen
50,-- € Lore Heidinger Güglingen
50,-- € Conny Schmid Illingen
50,-- € Ursula Kux Bönnigheim
50,-- € Dagmar Koch Eibensbach
50,-- € Tayfur Süzen Pfaffenhofen
Herzlichen Dank an alle Besucher und Teilnehmer an unserem Gewinnspiel. Die Gutscheine werden per Post zugestellt.
|